Kontakt
Kontakt aufnehmen
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage zu unseren Audit- und Risk-Assurance-Leistungen.
Unsere Services
VeriSure bietet systematische interne Audits und umfassende Risikoabsicherungslösungen für Schweizer Unternehmen aller Branchen.

Audit-Planung
Strukturierte Vorbereitung, Festlegung von Prüfintervallen und Definition von Kontrollzielen.
Mehr erfahren
Risikobewertung
Identifikation und Priorisierung möglicher Schwachstellen in Prozessen und Abläufen.
Mehr erfahren
Reporting & Follow-up
Detaillierte Berichte zu Prüfungsergebnissen und Begleitung bei der Umsetzung von Maßnahmen.
Mehr erfahrenWarum Enterprise Risk Assurance wichtig ist
Die Integration von Internal Audits und Enterprise Risk Assurance in den operativen Alltag eines Unternehmens ermöglicht eine systematische Überprüfung aller relevanten Geschäftsprozesse. Dabei werden Risikoquellen strukturiert identifiziert und bewertet, um Transparenz über bestehende Schwachstellen zu schaffen und geeignete Kontrollmechanismen zu definieren. Durch regelmäßige Prüfungen werden Abweichungen frühzeitig erkannt und Prozessabläufe kontinuierlich optimiert. Die enge Abstimmung mit Führungskräften und operativen Einheiten gewährleistet eine ganzheitliche Sicht auf Risiken und deren Auswirkungen. Mit diesem Ansatz stärkt VeriSure die Governance-Strukturen und unterstützt Organisationen dabei, nachhaltige Widerstandsfähigkeit aufzubauen.
Audit-Konzeption
Eine fundierte Audit-Konzeption bildet die Grundlage für jede effektive Internal-Audit-Strategie. In dieser Phase werden Geschäftsprozesse und -ziele detailliert analysiert, um Risikotreiber systematisch zu identifizieren. Die Risiken werden in einem einheitlichen Rahmen bewertet und priorisiert, sodass der Umfang und die Häufigkeit der Prüfungen zielgerichtet festgelegt werden können. Gleichzeitig definiert VeriSure klare Prüfstandards und Dokumentationsprozesse, die den operativen Einheiten als Leitfaden dienen, um Compliance-Anforderungen transparent und nachvollziehbar zu erfüllen. So entsteht ein nachvollziehbarer Prüfpfad, der Verantwortlichkeiten definiert und Eskalationsmechanismen für kritische Abweichungen implementiert.
Datenanalyse und Dokumentenprüfung
Im Rahmen der Datenanalyse und Dokumentenprüfung kommen etablierte Methoden und moderne Tools zum Einsatz, um Informationsflüsse und Kontrollpunkte tiefgreifend zu untersuchen. Ziel ist es, Unstimmigkeiten frühzeitig aufzudecken und die Wirksamkeit bestehender Kontrollen zu bewerten. VeriSure nutzt sowohl qualitative Interviews als auch quantitative Auswertungen, um ein umfassendes Bild der Prozesslandschaft zu erhalten. Durch den Einsatz standardisierter Prüfprogramme wird eine konsistente Bewertung gewährleistet, während flexible Anpassungsmöglichkeiten eine individuelle Ausrichtung an branchenspezifische Anforderungen erlauben. Die Ergebnisse werden transparent dokumentiert und bilden die Grundlage für Handlungsempfehlungen und weitere Verbesserungsmaßnahmen.
Nachhaltige Optimierung
Die nachhaltige Optimierung von Prozessen und Kontrollen ist ein fortlaufender Zyklus, bei dem Erkenntnisse aus den Audits in kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen überführt werden. VeriSure begleitet Organisationen dabei, Maßnahmenpläne zu entwickeln und deren Umsetzung zu verfolgen. Regelmäßige Folgeprüfungen stellen sicher, dass Korrekturvorschläge umgesetzt und Wirksamkeitstests durchgeführt werden. Dieser iterative Ansatz fördert eine Lernkultur im Unternehmen und stärkt die interne Transparenz. Darüber hinaus unterstützen Schulungsangebote und Workshops die Mitarbeitenden dabei, Best-Practice-Standards dauerhaft im Arbeitsalltag zu verankern und so eine robuste Resilienz gegenüber aufkommenden Herausforderungen zu etablieren.